Tonspuren
– Popblog
Panda Bear: «Mr Noah»
Man wacht auf, und eine neue Panda-Bear-EP ist in der Mailbox – wie auch endlich das Erscheinungsdatum seiner kommenden Platte «Panda Bear Meets the Grim Reaper» bekannt ist. Die First-Listen-EP-Kritik.
«WOZ Musik»
Morgen Donnerstag erscheint die jährliche Musikbeilage der WOZ, die ich gemeinsam mit Atelierfreund Thomas Burkhalter redaktionell gestalten und betreuen durfte. Die Vergangenheit und das Retrofieber sind fast gänzlich ausgespart, denn was zählt, ist für einmal nur die Gegenwart. Featuring: Mica Levi, Lena Willikens, Joke Lanz, Treble Culture, Hitmill, Radio Art, Nozinja, einer verrätselten Fotostrecke, aus der auch das Beitragsbild stammt, und anderem mehr. Kurz, ich freue mich sehr. Zu finden am Kiosk Ihrer Wahl. Hier gehts zum Editorial.
Bild aus der Fotostrecke von Andy Bodmer
Dan Bodan: «Soft»
Hier kommt der Soft Boy: Der Kanadier Dan Bodan veröffentlicht sein zärtliches und verletzliches Debüt «Soft».
Alben anstelle meines Kopfes
Das Album ist tot, lang lebe das Album – auch und gerade in Zeiten der unverbindlichen Playlist.
Liechtenstein in Bern
Erst jetzt gesehen: Der Flaneur Friedrich Liechtenstein singt am Donnerstag und Freitag gleich zweimal in Bern – und zwar in der Turnhalle.
«Master Mix: Red Hot & Arthur Russell» im Stream
Kann die Musik von Arthur Russell gewinnbringend gecovert werden? Nun, die Skepsis stieg, je näher die Veröffentlichung von «Mix Master: Red Hot & Arthur Russell» heranrückte. Dass diese nicht ganz unbegründet war, ist im NPR-Vorabstream nachhörbar (Robyn!) und auformuliert hoffentlich in naher Bälde hier auf dem Kanal, versprochen.
Larytta: «Jura»
Nach sechs Jahren Pause veröffentlicht das Lausanner Duo Larytta eine neue Platte. «Jura» heisst diese, ist näher an der klassischen Songform anzusiedeln als das Debüt «Difficult Fun», und wirkt umso hinterlistiger.
Kilbi an der Grenze!
Nach der Kilbi im Exil und der Kilbi im Überall zieht das Bad Bonn am letzten November-Wochenende in die Ostrandzone. Genauer: In die St. Galler Grabenhalle und ins wunderbare Palace. Nun wurde das Programm der Kilbi an der Grenze vorgestellt.
Mark Kozelek vs. The War on Drugs
Nun gibts auch im Folk-Bereich einen Beef-Song: «The War on Drugs: Suck My Cock» heisst die angekündigte Lied-Abrechnung von Mark Kozelek gegen den «beer-commercial lead-guitar shit» der Band aus Philadelphia. Ich musste beim Hören lachen, auch wenn dies Kozelek leider viel ernster nimmt, als mir das lieb ist. Hier gibts den Song, und ein lesenswerter Text eines Sun-Kil-Moon-Fans.
Disco Bagni
Eine italienische Teil-Woche beginnt, was auch bedeutet, dass es hier für ein paar Tage sehr ruhig wird.
Warp 25: No Sleep Till Brooklyn
Vor 25 Jahren wurde in der nordenglischen Kohlestadt Sheffield das Label Warp gegründet. Seither steht das Label für genresprengende Electronica von Acts wie Boards of Canada oder Autechre, veröffentlicht Bands wie Grizzly Bear und bietet natürlich auch Heimstatt für das Werk von Aphex Twin. Zum Jubiläumsanlass gibts im neuen «Loop», das ab Donnerstag in den Briefkästen der AbonnentInnenschaft liegt, einige Lieblingsmomente und Begegnungen mit diesem Ausnahmelabel. Meine Erinnerungen lesen sich so:
Zurück ans Licht mit Christopher Owens
Nach dem Ende der Girls und ewigwährenden Liedern wie «Hellhole Ratrace», «Substance» oder «Vomit» unterwältigte Christopher Owens mit seinem Solo-Debüt «Lysandre», das mich bei aller MOR- und Yacht-Rockigkeit immer noch mehr ansprach als ganz viele andere klassisch gehaltene Song-Alben (auch weil die Songs im Kern toll sind, wie die akustische Version zeigt). Nun geht es weiter mit der Platte «A New Testament», und die wird zu Herzen gehen – mit fetten Country-Arrangements (die ich normalerweise nicht mag), und Songs, die mit dem traurigen und offenherzigen «skinny boy»-Image an die Grosstaten seiner ehemaligen Band anschliesst. Ich freue mich sehr und werde das Album mit dem wohl hässlichsten Cover des Jahres in meine Stube stellen, sehr gerne. Die bisher verfügbaren Songs & Clips:
Vessel
Er gehört zum Kollektiv Young Echo und zur «Bristol's New School»: Vessel. Nun veröffentlichte der Produzent in diesen Tagen seine Platte «Punish, Honey» auf Tri-Angle und einen beängstigenden Fact-Mix. Und ich verspreche: Bald scheint hier wieder die Sonne, aber da muss man nun durch.
Die Song-Ruinen von Grouper
In einem Raum, der schwer zu benennen ist, singt Liz Harris alias Grouper ihre Songs. Hauntology? Geistermusik? Ja, auch. Aber noch viel mehr, vor allem aber sehr schön und sehr niederschmetternd. Deshalb hier zum Wochenstart: Ihre neue Klavier-Single «Call Across Rooms», das letztjährige Dream-Pop-Projekt Helen und der Track, den sie zusammen mit Kevin Martin aka The Bug für das Album «Angels & Devils» eingespielt hat.