Tonspuren
– Popblog
«The Viking of 6th Avenue»
Wer war Moondog? Ein Komponist und ein Poet natürlich. Aber die genaue Geschichte vom Wikinger, der jeweils an der New Yorker 6th Avenue zu beobachten war, kenne ich nicht. Dies könnte ein Film ändern, der in den letzten Kickstarter-Stunden steckt.
Rustie!
Der schottische Produzentenbub Rustie ist zurück – mit einem höchst grellen Track für die ewige Party.
Max Tundra auf Youtube
In Bälde sollen Clips von MusikerInnen, die ihre Werke auf Indie-Labels veröffentlichen, von Youtube ausgesperrt werden. So streamt man noch ein bisschen – beispielsweise die Clips von Max Tundra.
Alexis Taylor: «Await Barbarians»
Der Hot-Chip-Sänger übt auf seinem zweiten Solo-Album «Await Barbarians» scheu den Slow Dance.
Julia Holter trifft Dionne Warwick
Julia Holter singt die Burt-Bacharach-Komposition «Don't Make Me Over» neu ein, die dank Dionne Warwick zu einem Hit wurde. Und Holters Version, die auf ihrer nächsten Single erscheinen wird, ist sehr, sehr schön.
Die WM mit Teju Cole
Der beste Twitter-Account? Das ist bekanntlich jener von Teju Cole – auch und gerade während der laufenden Fussballweltmeisterschaft in Brasilien. Die Random-Lieblinge vor dem vierten Spieltag so far inklusive zweier Playlists. In dem Sinne: «Good morning, futbolistas».
Das Jahr der Unicorns
The Unicorns scheinen zurück – ein guter Grund, wieder einmal die Grossartigkeit des nicht minder grossartig betitelten Albums «Who Will Cut Our Hair When We're Gone?» zu lobpreisen.
Joakim: «Tropics of Love»
Die Tropen sind traurig: Joakim veröffentlicht mit «Tropics of Love» eine berückende Pop-Platte.
Death Grips: «Niggas on the Moon»
Neue Musik am Pfingstmontag – dank den Death Grips feat. Björk. Es stürzt sich rein, wer kann.
Adieu, Bad Bonn Kilbi 2014!
Die Bad Bonn Kilbi 2014 ist Geschichte. Und so ist es an der Zeit, eine meiner bisher liebsten Festivalausgaben ganz kurz zu bündeln.
Bad Bonn Kilbi 2014
Der Düdinger Esel ist mitgezügelt, als ich damals, als das Programm der Bad Bonn Kibli 2014 im März verkündet wurde, dieses Blog gestartet habe. Nun gilt es, letzte Festival-Vorbereitungen zu treffen, zwei, drei Bands noch kurz anzusurfen, aber nicht zu intensiv. Denn das schönste an der Kilbi und überhaupt an der Musik scheint mir, Entdeckungen zu machen – und vor allem, die Neugierde zu bewahren.
Combineharvester: «Brikks»
Marlon McNeill baut sein Projekt Combineharvester für sein neues Album «Brikks» zur Band aus – und forscht abermals in gitarrenmusikalischen Tiefen.