Mein Porträt für die «Zeit» über die gegenwärtigste Band der Schweiz.
Weiterlesen
Die Songs von Tim & Puma Mimi flogen einst von Zürich nach Tokio und wieder zurück. Nun entstehen sie an einem Ort, doch klar verorten lassen sie sich immer noch nicht. Zum Glück.
Weiterlesen
Er ist vom Leben versehrt und könnte als Freak aus der Wiener Unterwelt durchgehen. Doch so einfach ist es mit diesem Chartstürmer nicht.
Weiterlesen
Ihre kurzen Popsongs wirken zunächst klein und unscheinbar. Doch das täuscht. Zwei Oden an zwei Songwriter, die in ihrer beglückenden Musik einiges verstecken.
Weiterlesen
Bern statt Bristol – und ein Album, das subtile Songwege beschreitet: Joe Volk befindet sich im Übergang – und hört sich grossartig an.
Weiterlesen
Mit The KLF eroberte er einst die Hitparaden und verbrannte eine Million Pfund. Im neuen Dokumentarfilm des Schweizer Regisseurs Stefan Schwietert («Heimatklänge») ist Bill Drummond jetzt als Chorleiter zu erleben.
Weiterlesen
Seit über zwanzig Jahren spielen Lightning Bolt Hochgeschwindigkeits-Noise-Musik, die grell, befreiend – und sehr, sehr laut ist.
Weiterlesen
Die kalifornische Musikerin Julia Holter lädt auf ihrem vierten Album, «Have You in My Wilderness», zu einem listigen Ausflug.
Weiterlesen
Mit dem keimfreien Pop seines Albums «Kaputt» wurde Destroyer berühmt. Mit uncoolem Rock auf dem Nachfolger «Poison Season» versucht er jetzt, dem Ruhm zu entkommen.
Weiterlesen
Sein kosmischer Gospel klingt unglaublich, genau wie seine Biografie. Nun kommt Lonnie Holley zum ersten Mal für ein Konzert in die Schweiz.
Weiterlesen
Die Psychedelik ist zurück. Rockmusik widmet sich wieder den dröhnenden
Instrumentalspuren und bunten Bildern. Posterboy dieser Wiedergeburt
ist Kevin Parker, der mit seiner Band Tame Impala phänomenale Erfolge feiert.
Weiterlesen
Will Oldham gehört zu den wichtigsten Songwritern der Gegenwart. Sein Werk ist vielgestaltig, kaum überschaubar. Fünf Alben als Einstiegshilfe.
Weiterlesen
Holly Herndon fahndet auf dem Album «Platform» nach einer elektronischen Musik, die neue Utopien formuliert. Nun spielt sie am Festival Belluard in Fribourg.
Weiterlesen
Die Heimat von Matthew E. White ist das Tonstudio. Eine Konzertvorschau.
Weiterlesen
Musiker, Grafiker und moderesistent: Ein Besuch bei Marco Papiro. Der Basler hat sich gerade den Auftrag gesichert, das Plattencover für den US-Musiker Panda Bear zu gestalten
Weiterlesen
Allein in der Schwitzkammer: Als Mount Eerie lebt der US-Musiker Phil Elverum ein Eigenbrötlertum aus, das noch den wahren Independent-Geist atmet.
Weiterlesen
Hier ist es, das Programm der Bad Bonn Kilbi 2015 in Düdingen. Der Text aus dem «Bund».
Weiterlesen
Dreissig Jahre lang war William Onyeabors Musik verschollen – bis das Label Luaka Bop eine Zusammenstellung veröffentlichte. Nun ist das komplette Werk des Mysteriösen erschienen.
Weiterlesen
Kesse Depressionsüberwindung: Mary Timony spielt mit ihrer Band Ex Hex unbeschwert auf. Aus dem «Züritipp» vom 19.02.15
Weiterlesen
Popgenie trifft Sensemann: Noah Lennox von Animal Collective ist wieder als Panda Bear unterwegs. Mit einem neuen Soloalbum, das den Kontakt zur Aussenwelt kappt – und doch Herzlichkeit ausstrahlt.
Weiterlesen
Er heisst nicht nur so, er ist auch der neue König der berndeutschen Musik. Wir warfen King Pepe Stichworte zu – und seine Majestät vollendete. Aus dem «Züritipp» vom 11. Dezember 2014.
Weiterlesen
Die Beatles haben sich noch einmal zusammengetan. Der King lebt doch. Coverbands bedienen die Sehnsucht nach den alten Helden
– und sind dabei überaus erfolgreich. Warum eigentlich? Die Titelgeschichte aus dem «Züritipp» vom 20.11.14.
Weiterlesen
Hier finden Sie gesammelte Kurz-Konzertkritiken.
Weiterlesen
Der Club der Glass Animals ist der Dschungel. Durch ihn bewegen sich die Engländer mit Umsicht und Melancholie.
Weiterlesen
Der Sänger Mike Hadreas alias Perfume Genius kennt keine Bequemlichkeiten. Nun hat er mit «Too Bright»
die Platte seines Lebens veröffentlicht.
Weiterlesen
Der Berner Autor Roland Reichen erzählt «Sundergrund», seinen zweiten Roman, in einer dialektalen Sprache, die hochkomisch wirkt. Doch
die Geschichte, an der er acht Jahre lang arbeitete, ist eine traurige.
Weiterlesen
Hier sind die meisten Texte gesammelt, die während meiner Stellvertretungs-Zeit auf der «Züritipp»-Redaktion entstanden sind.
Weiterlesen
Angriff auf den Hip-Hop-Thron – via Weltall: Das amerikanische Duo Shabazz Palaces und sein schräges neues Album «Lese Majesty».
Weiterlesen
Ihre schroffen Leidens- und Trosthymnen bescheren
der US-Band The National
immer mehr Publikum. Am Mittwoch trat sie in der
ausverkauften Maag-Halle auf.
Weiterlesen
Pop-Heimwerker, Meta-Techno, Freak-out-Cocktails – und eine Erscheinung: Die ausverkaufte 24. Bad Bonn Kilbi in Düdingen schillerte zwischen den Extremen.
Weiterlesen
Zehn Jahre lang war Jeff Mangum verschwunden, nun tritt er mit seiner Band Neutral Milk Hotel an der Bad Bonn Kilbi auf. Eine Spurensuche nach
Independent als Lebensgefühl.
Weiterlesen
Zuweilen zieht es auch popmusikalische Freigeister hin zum klaren, einfachen Song. Dave Portner, Mitglied des Animal Collective und besser
bekannt unter seinem Alias Avey Tare, hat solch ein Lied geschrieben.
Weiterlesen
In Bern soll während des Theaterfestivals «Auawirleben» alles infrage gestellt werden, und zwar dank den Sozionauten.
Weiterlesen
Daniel Lopatin ist ein Soundschnitzelarbeiter. Einer, der sein Material
schon mal in obskuren Werbejingles aus dem
VHS-Giftschrank findet und bis zur Unkenntlichkeit entfremdet.
Weiterlesen
Die Machos, das sind die anderen: Wild Beasts aus dem ländlichen Norden Englands machen elektronisch unterfütterten Sorgfalts-Pop.
Weiterlesen
Gitarre spielen ist einfach. Doch die neuen Alben von Real Estate,
The War on Drugs und St. Vincent markieren Distanz zu den traditionellen
GitarrenheldInnen.
Weiterlesen
Seit 32 Jahren baut Christian
Pfluger an der einzigartigen
Welt der Welttraumforscher.
Nun kann dieser Solitär der
Schweizer Kulturlandschaft
im Kunsthaus Langenthal
entdeckt werden.
Weiterlesen
Yo La Tengo aus New Jersey verabschieden sich auf ihrem neuen Album «Fade» von der unaufgeräumten Jukebox.
Weiterlesen
Schwarzer Konfettiregen, militante Raps und eine groteske Tiertaufe: Die 23. Bad Bonn Kilbi in Düdingen zelebrierte
«am Arsch der Welt» die Exzentrik und sparte auch nicht mit schönen Zumutungen.
Weiterlesen
Die kanadische Label-Alternative Constellation Records
feiert den 15. Geburtstag mit
elf Konzerten – darunter die
Auftritte von Godspeed You!
Black Emperor oder Sandro
Perri. Das Ereignis der
Berner Konzertsaison.
Weiterlesen
Klingende Entfremdung in
wuchernder Musik: Die Goldenen Zitronen veröffentlichen in ihrem 25. Band-Jahr
das Album «Die Entstehung
der Nacht».
Weiterlesen
Die Detroiterin Laurel Halo
produziert elektronische
Traummusik, die mit dem
Popsong flirtet.
Weiterlesen
Selbst gebaute Instrumente,
irrwitzige Song-Entwürfe,
grimmige Raps, Orchester-
partituren und Soul für
Liebende: Micachu und
Kwes basteln am Free Pop.
Weiterlesen
Geschichtsbewusste Geistermusik. Verträumte Lebensrettung. Mit «Halcyon Digest» haben Deerhunter aus Atlanta eine der besten Platten
des letzten Jahres gemacht.
Weiterlesen