Zur Zeit

zyt Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Die wahrscheinlich grösste Plattensammlung der Welt, ein Totgeglaubter ist aufgespürt, R.E.Ms «Electrolite» und «Zyt» von Jeans for Jesus: Nachrichten und anderes zur neuen Woche.

FreitasRecords-slide-P8HB-blog480 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Der Wert von analogen Archiven kann trotz der Digitalisierung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Und wer in – sagen wir mal zehn Jahren – nach verschwundener kubanischer Musik fahndet, der wird mit Sicherheit in der wahrscheinlich grössten Plattensammlung der Welt fündig. Diese besitzt der Brasilianer Zero Freitas, der derzeit ein Dutzend Praktikanten eingestellt hat, die seine Platten zu katalogisieren versuchen. Das Problem: Auch wenn die Praktikanten täglich etwa 500 Platten schaffen, sie kommen nicht nach, da der Unternehmer immerzu neue Sammlungen ankauft. Kurz: Sisyphos at Work – wenigstens für einen guten Zweck. Hier gibts die ganze Geschichte. (Neuer Berufswunsch: Praktikant von Zero Freitas.)

LEWISphoto-fixed-675x916 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Lewis ist der nächste Rodriguez. Denn der Mann, der von den Labelbetreibern von Light in the Attic nicht auffindbar war und totgeglaubt wurde, lebt. Das mutet nach den obskuren und erfolgreichen Re-Editions von «L'Amour» und «Romantic Times» ein wenig «fishy» an, die Musik von Randall Wulff bleibt abgesehen von dieser doch komischen Geschichte zumindest entdeckenswert:

Das 20. Jahrhhundert hat sich nun schon seit einiger Zeit schlafen gelegt, doch R.E.M.s Song «Electrolite» mit der Zeile «20th century go to sleep» taucht seit einigen Wochen immer wieder in meinem ewigen Liedspeicher auf:

Jeans for Jesus – die grossen Assoziierer unter den hiesigen Liedschmieden – haben einen neuen Track und suchen im zehnminütigen «Zyt» nach der Zeit, die man unter anderem in der Jugend oder auf dem Zauberberg verlieren kann. Und die Zeitlupe, die gibts ohnehin nur im Actionfilm. Zumindest ein wenig Entschleunigung wird dank dem schönen Katzenvideo vermittelt:

Apropos Jugend und verlorene Zeit: Wer erinnert sich an Kula Shaker? An Incubus? Der Quietus tuts in einer schönen Guilty-Pleasure-Liste. Viel Spass.

Zurück zum Blog

comments powered by Disqus