Die Mittwochs Jukebox Vol. 5
Das Stöbern im Katalog des Lausanner Labels three:four Records hat erst begonnen. Was aber bereits sicher ist: Hier gibts fantastische Musik zu entdecken. Deshalb: Fünf Tracks und Songs für den Anfang.
Dana Valser: «Vuelo»
Dies ist das erste Lied von Dana Valsers im Frühling erschienenen Album «Antiguo». Begleitet von Gitarre und Banjo, wandelt die Spanierin durch ein mystisches Folkland, das nicht gerade hell scheint. Überhaupt: Das Licht ist generell ein seltener Gast auf den Alben, die auf three:four veröffentlicht werden.
Norberto Lobo: «Charada»
Den portugiesischen Gitarristen sah ich im Frühling in Den Haag mit seinem Bruder und dem gemeinsamen Sextett.Auf seinem Soloalbum «Muxama» spielt Lobo eine experimentelle Gitarrenmusik, die amerikanische Folktraditionen zwar noch anspielt, aber dann viel weiter geht. Wohin? Das werde ich dann später zu ergünden versuchen.
Filipe Felizardo: «Ain’t Gonna Get Outta This Floor No More»
Die Gitarre, die Filipe Felizardo in diesem Song spielt, ist heavy. Kommt der Noiseausbruch, kommt er nicht? Felizardo, der sein Album «The Invading Past and Other Dissolutions» in Portugal eingespielt hat, schreibt: «I had one of the most wonderful times in my life, which you may not believe given the tone of this album.» Fürwahr.
La Tène: «La Thouraz di Sopra»
Jetzt aber: Tanzen – mit diesem mittelalterlichen Leier-Trancesong von La Tène, die an der diesjährigen Bad Bonn Kilbi am frühen Samstagnachmittag mit diesem Track ent- und begeisterten. Das Vinyl ist bereits vergriffen, doch von diesem Trio wird sicherlich noch mehr kommen, beispielsweise am Konzert, das sie am 25. Januar im Bad Bonn spielen werden.
Mike Wexler: «The Commons»
Dieser Song, der den Abschluss des Albums «Syntropy» bildet, ist erst gerade erschienen. Was für ein schönes, tröstend-trauriges Stück Musik eines New Yorker Songwriters, der mir bislang unbekannt war. Und dann übernimmt die Natur.