Die Lesezeichen der Kilbi-Woche

ata-kak-110216 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Was ist eine nicht ganz schlechte Vorbereitung auf die Bad Bonn Kilbi? Beispielsweise die Lektüre dieser Artikel. Eine Auskopplung aus dem Popletter.

Ata Kak

Wer ist Ata Kak? Das wusste auch Awesome-Tapes-from-Africa-Betreiber Brian Shimkovitz nicht. So machte er sich auf die Suche und landete dann irgendwann bei Yaw Atta-Owusu. Anlässlich seiner ersten Tour, die ihn auch nach Düdingen führt: ein Interview mit der Person, die hinter unglaublichen Tracks wie «Obaa Sima» steckt.

How an indie rock band’s well-intentioned homage became a $50,000 mistake

Wie viel kostet ein Plattenrückruf? Matador und Will Toledo können das genau beziffern. (Wo finde ich nur die erste Version von «Teens of Denial»?)

The Boys Are Back at Home

«Dust is every where, sweep!», singen die Parquet Courts zu Beginn ihrer grossartigen «Human Performance». Dieser Plattenbeginn ist denn auch ein Ausgangspunkt dieses Artikels, der die neue Häuslichkeit der Popmusiker beleuchtet. (Und hei: MTV lebt, zumindest die Website.)

The Epic

Kamasi Washington ist der Mann, der dem Jazz ein neues Publikum einbrachte – und am Samstag an der Kilbi vor dem Auftritt der Savages spielen wird. Wie hat er das geschafft?

Time Is Elastic: An Interview With Selvhenter

Dieses Interview dient als Mahnung, dass man auch frühe Kilbi-Konzerte nie verpassen sollte. Weil der Auftritt von Selvhenter vor zwei Jahren ist mir immer noch in allerbester Erinnerung. Bis auf dem Feld!

Zurück zum Blog

comments powered by Disqus