Record Store Day 2014

23069262 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Jeder Tag ist eigentlich ein Record Store Day. Doch am Samstag könnte sich ein Besuch in den Plattenläden des Vertrauens besonders lohnen.

Der Record Store Day ist ein Happening geworden: Man wartet in geordneten Schlangen, bis der Plattenladen seine Pforten öffnet (wie etwa beim Rough Trade East in London), und ergattert die Spezial-Releases, die für diesen Tag gepresst wurden. So ersetzt der Record Store Day mehr und mehr das eingebrochene Weihnachtsgeschäft.

Auch hierzulande tauchen da und dort RSD-Releases auf, allerdings ist das eher Glückssache und die Läden müssen nehmen, was sie überhaupt kriegen. Dennoch lohnt es sich speziell, am Samstagmorgen rasch durch die Läden zu streifen, denn allenfalls findet man ja doch eine oder zwei Perlen, die speziell für den Tag der Plattenläden hergestellt wurden. Über folgende Funde würde ich mich jedenfalls sehr freuen:

Deerhoof-Ceramic-Dog-7-inch-cover-border2-370x370 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Deerhoof treffen auf Marc Ribot's Ceramic Dog – dank der Split-Single, welche das Label Northern Spy veröffentlicht. 1000 Exemplare gibts. 

Ebenfalls auf Northern Spy erscheint eine Aufzeichnung eines Konzerts, das Oneida-Schlagzeuger Kid Millions gemeinsam mit Spiritualized-Kopf Jason Spaceman in New York gespielt hat.

flaminglips-devo-rsd2014-testpress Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Die Flaming Lips veröffentlichen alljährlich zum Record Store Day Boxsets, Singles und andere Spezial-Releases. Dieses Mal gibts die Coverversion von Devo's «Gates of Steel» – sowie einen Ausschnitt aus dem 24-Stunden-Song «7 Skies H3».

Hot-Chip-Atomic-Bomb-William-Onyeabor-Cover Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Über diese Platte würde ich mich ganz besonders freuen – auch wenn die Originale so oder so besser sind als die hier versammelten Coverversionen der Tracks von William Onyeabor.

spaceproject wide-ce46e6d7f5c03c165b9960d75c9be40d55ce23f8-s40-c85 Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Ebenfalls auf die Liste gehört das «Space Project», das es bereits auf NPR anzuhören gibt und das im Vorfeld einen Sturm im Wasserglas verursacht hat.

LCD Soundsystem The Long Goodbye Artwork Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Für den Weihnachtsbaum und damit eher lässlich sind die Boxsets – allen voran der Mitschnitt des Abschiedskonzerts von James Murphys LCD Soundsystem oder das Gesamtwerk von Cake. Wer diese möchte, der wird abseits der Weltstädte wohl im Drift Record Store in Totnes fündig, wo auch die leuchtende «Ghostbusters»-LP zu erstehen sein wird. Der Rest behilft sich leider mit eBay und Discogs, oder man hat schönes Glück in den hiesigen Läden, die wie der Chop Records auch Instore-Gigs veranstalten werden. 

So oder so gilt: Hoffentlich wird die Record-Store-Day-Only-Kundschaft aber wiederkehren in die Läden, die die Kunst der Musik weiter unter die Leute bringen. Damit diese auch weiter zu den Stadtbildern gehören.

Alle Releases gibts in diesem File.

Zurück zum Blog

comments powered by Disqus