Bono, der Einbrecher

bono Benedikt Sartorius. Journalist und Popkulturist.

Wie ausgeliefert man den Grosskonzernen wirklich ist, demonstrierte Apple am Dienstagabend, als der aus dubiosen Gründen immer noch kultisch verehrte Konzern das neue U2-Album in zahllose iTunes-Mediatheken reinschmuggelte. 

Wahrscheinlich steht es in den AGB, dass Apple ungefragt Produkte auf den persönlichen Computern der Kundschaft speichern kann. Doch natürlich hat die niemand gelesen – auch ich nicht. Und so stellte ich wohl oder übel fest, dass sich nach der Apple-Präsentation das neue U2-Album «Songs of Innocence» in meiner glücklicherweise nur schlecht gewarteten und meiner vermeintlich nicht vercloudeten Mediathek wiederfand. 

Hören muss ich das Teil natürlich nicht, aber los werde ich es vermutlich auch nie mehr ganz, ist es doch mittlerweile nur «versteckt», aber nicht gelöscht. Bono ist in meinen Laptop eingebrochen und lebt dort nun ungut vor sich hin. Eine gute Lektion war die Marketingaktion dennoch. Denn besser hätte Apple nicht demonstrieren können, wer Herr über die Daten und die Clouds ist.

Hier einige einschlägige Tweets:

Und wie klingt sie denn nun, die neue U2? Ich weiss es nicht, verlinke aber mal auf den «Quietus», der so einsteigt: «U2 have released so many bad albums now that the idea of yet another one doesn't really cause me much concern. (I will listen to it with an open mind at some point soon by the way - I'm not going to judge it without hearing it at least twice but the titles - 'The Miracle (Of Joey Ramone)', 'Every Breaking Wave', 'California (There Is No End To Love)', 'Song For Someone', 'Iris (Hold Me Close)', 'Volcano', 'Raised By Wolves', 'Cedarwood Road', 'Sleep Like A Baby Tonight', 'This Is Where You Can Reach Me Now', 'The Troubles' - really don't inspire much in the way of confidence. What is with this embarrassment of brackets? And didn't they already do a song called 'Sleep Like A Baby Tonight'? And 'The Troubles'... really?)».

Das Bild zeigt Bono mit iPods, die leider nun endgültig ausgedient haben.

Zurück zum Blog

comments powered by Disqus